Direkt zum Inhalt

IAM FEINKOST: Swanmay, Lush City Ferals, Sunstain, Mind Control, Warholes, Honeygiant

konzert
Fr. 10.10.2025 - 19:00
Bild
Swanmay

Swanmay:

Verstärkerwände und ein ganzes Arsenal an Fuzz Pedalen –
das ist das Erfolgsrezept von SWANMAYs brachialem und
bassgeladenem Sound.
Nach dutzenden Shows und Touren quer durch Europa,
darunter als Support für Szenegrößen wie Brant Bjork, Elder,
Kadavar, Truckfighters und viele mehr, feiern die vier Linzer
nun ihr zehnjähriges Jubiläum.


Mit zwei erfolgreichen Alben - „Stoner Circus“ und „Frantic
Feel“ - im Gepäck, wird 2025 ausgiebig getourt und obendrein
fleißig an einem neuen Release gefeilt.

https://swanmay.bandcamp.com/music

Lush City Ferals:

Lush City Ferals, die vierköpfige Alternative-Rock-Band aus
Oberösterreich und Wien, meldet sich mit frischem Material
und unvergleichlicher Energie zurück.
Die Band kombiniert verzerrte Gitarrenriffs, einprägsame
Melodien und donnernde Drums zu einem Sound, der sich
unverkennbar in den Gehörgängen festsetzt. Inspiriert von
denn legendären kalifornischen Klängen der Palm-Desert-Szene 
Wüstenhalbgötter und den der treibenden Rhythmen des 
Garage-Rock-Revivals, schaffen Lush City
eine einzigartige Mischung aus rauer Energie und
unwiderstehlichem Pop-Appeal.

https://www.youtube.com/watch?v=Frr1hZYXshY

Bild
Sunstain

Sunstain:

Always evolving.

Grunge/Stoner/Doom/Psych/Altrock-Extravaganza.

Est. 2017 in Linz, Austria

https://sunstain.bandcamp.com/

Bild
Mind Control

Mind Control:

Eine Klangexplosion aus Licht & Schatten – ein Schwenk in die Vergangenheit. Das ist MIND CONTROL, eine vierköpfige Band aus Niederösterreich, die mit ihrem atmosphärischen und psychedelischen Sound nicht nur an die Anfänge des progressiven Rocksounds erinnern, sondern ebenso einen festen Platz in der heimischen Stonerrock-Szene haben. Die Band, bestehend aus charismatischen Vocals, donnernden Drums, virtuosen Gitarren und einem treibenden Bass liefern ziehen ihr Publikum in einen Sog aus Sound und Emotionen. 

Bereits 2020 und 2022 veröffentlichten sie mehrere Singles – nun folgt 2024 auch ihr lang ersehntes Debutalbum, „This Present Darkness“. Von mitreißenden Riffs über gefühlvolle Vocals bis hin zu epochalen Stimmungen ist hier für jeden etwas dabei, der sich im Rock-Sound zu Hause fühlt. Sie sind Geschichtenerzähler und nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, die so schnell niemand mehr vergisst…

 

Bild
Warholes

Warholes:

Fast 5 Jahre ist es her, dass die dreiköp ge Wiener Band WarHoles das letzte Mal eine Bühne
betreten haben. Mit zwei veröffentlichten Alben, trouble beautiful trouble (2016) und friction ribbon
ction (2019) laden sie abermals ein, die psychedelische Messe von WarHoles wieder au eben zu
lassen.
Musikalisch betrachtet spielen WarHoles Rock im 80er Jahre-Sound und haben ihren Stil liebevoll
als Kafkapunk bezeichnet. Die Texte mitsamt der Attitüde, die eher an Nick Cave erinnern,
vervollständigt mit einem Gesang, der von Jim Morrison stammen könnte. Die treibenden
Schlagzeugbeats von Ion Illus und die bemerkenswerten Gitarrenparts von Vincent Hadriga
beherrschen das Klangbild von WarHoles.
„Bands, die dem Garagen-Rock im Stil der Cramps oder Stooges huldigen, gibt es in Österreich
nicht allzu viele. Die Wiener Band War Holes darauf zu reduzieren wäre allerdings auch zu wenig.
Da geht eindeutig mehr, vor allem durch den Sänger Been Orelian, dessen Stimme mir jedesmal
Gänsehaut beschert. Das weckt Erinnerungen an die Doors! Eine richtig, richtig aufregende Band.“
- Doc Nachtstrom (FM4 House of Pain: Best of Platten 2016)

https://warholes.bandcamp.com/music

Bild
Honeygiant

Honeygiant: 

„Honeygiant“ ist eine in Wien beheimatete Stonerrock-Boyband, bestehend aus Fabio Menches (Bass), Christian Reitmann (Gitarre), Wolfgang „Wolli“ Steinbach (Gesang, Gitarre) und Felix Urbanek (Schlagzeug). Alle vier sind bereits seit ihrer Jugend musikalisch in verschiedensten Projekten aus den unterschiedlichsten Genres tätig, was interessante Einflüsse in ihr Songwriting bringt. Neben stonertypisch treibend schweren Riffs und sphärischen Klangwelten, wie man sie auch von bekannten Vorbildern wie „All Them Witches“ oder „Elder“ kennt.

Die persönlichen Texte und der vielseitige Gesang, welcher auch häufig mehrstimmig erfolgt, runden das Gesamtpaket ab und nehmen die Hörer:innen mit auf eine Reise durch die Köpfe der Wiener. Es geht um Ehrlichkeit, Offenheit im konstanten Auf und Ab des Lebens, um das Suchen nach Sinn und dem Selbst, um Teufelskreise psychischer Probleme und den Ausbruch daraus.

https://honeygiant.bandcamp.com/music

IAM FEINKOST